| GEWOHNT | • gewohnt Adj. So, wie man es kennt; so, dass man es nicht anders kennt. • gewohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wohnen. |
| GEWOHNTE | • gewohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. |
| NACHWOGT | • nachwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. |
| ABGEWOHNT | • abgewohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwohnen. |
| GEWOHNTEM | • gewohntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. |
| GEWOHNTEN | • gewohnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. |
| GEWOHNTER | • gewohnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. |
| GEWOHNTES | • gewohntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. |
| NACHWOGST | • nachwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. |
| UNGEWOHNT | • ungewohnt Adj. So, dass es nicht wie sonst ist, man es so nicht kennt oder gewohnt ist, es nicht vertraut, sondern fremd ist. |
| WEGHOLTEN | • wegholten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. • wegholten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. • wegholten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. |
| WOCHENTAG | • Wochentag S. Einer der sieben Tage der Woche. • Wochentag S. Einer der sechs Tage zwischen zwei Sonntagen. • Wochentag S. Einer der fünf Tage zwischen Sonntag und Samstag oder Sonnabend. |
| WOHLGETAN | • wohlgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs wohltun. |