| GLÜHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGLÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLSIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÜGEN | • schlügen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. • schlügen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. |
| ANSCHLÜGE | • anschlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. • anschlüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
| ANSCHLÜGT | • anschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
| AUSGLÜHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGLÜHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHLINGS | • Frühlings V. Genitiv Singular des Substantivs Frühling. |
| GASHÜLLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÜLSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÜHLEN | • Gestühlen V. Dativ Plural des Substantivs Gestühl. |
| GLÜHENDES | • glühendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glühend. • glühendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glühend. • glühendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs glühend. |
| GLÜHWEINS | • Glühweins V. Genitiv Singular des Substantivs Glühwein. |
| GRÜNKOHLS | • Grünkohls V. Genitiv Singular des Substantivs Grünkohl. |
| HINSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜBLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |