| FÜHRIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜTLICHES | • gütliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. |
| HINTRÜGST | • hintrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HÜGLIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÜNGSTHIN | • jüngsthin Adv. Gehoben oder veraltet: vor Kurzem, vor nicht langer Zeit. |
| RÜHRIGSTE | • rührigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rührig. • rührigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rührig. • rührigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rührig. |
| RÜHRTEIGS | • Rührteigs V. Genitiv Singular des Substantivs Rührteig. |
| SÜCHTIG | • süchtig Adj. An einer Sucht leidend, von etwas abhängig sein. • süchtig Adj. Großes, übersteigertes Verlangen nach etwas habend, versessen auf etwas sein. |
| SÜCHTIGE | • süchtige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. |
| SÜCHTIGEM | • süchtigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • Süchtigem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Süchtiger. |
| SÜCHTIGEN | • süchtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. |
| SÜCHTIGER | • süchtiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. |
| SÜCHTIGES | • süchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. |
| TÜCHTIGES | • tüchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüchtig. • tüchtiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüchtig. • tüchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tüchtig. |
| ÜBRIGHAST | • übrighast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übrighaben. |
| ZÜCHTIGES | • züchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig. • züchtiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig. • züchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig. |
| ZÜCHTIGST | • züchtigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züchtigen. |