| ERGÄNZUNG | • Ergänzung S. Akt der Hinzufügung fehlender Elemente zur Vervollständigung einer bestehenden Menge. • Ergänzung S. Zur Vervollständigung zusätzliche angefügte Objekte. • Ergänzung S. Österreichisch: Maßnahmen zur Gewinnung neuer Soldaten. |
| ERGÖTZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZEUGUNG | • Erzeugung S. Das Bewirken der Entstehung von etwas; das Produzieren. |
| GEGRUNZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGRUNZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGRUNZT | • gegrunzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs grunzen. |
| GEGRUNZTE | • gegrunzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrunzt. • gegrunzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrunzt. • gegrunzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrunzt. |
| GRUNDZUG | • Grundzug S. Meist Plural: wichtigste Eckpunkte. • Grundzug S. Hervorstechendes Merkmal; eine Haupteigenschaft, die charakteristisch ist. |
| GRUNDZUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNDZUGS | • Grundzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Grundzug. |
| GRUNDZÜGE | • Grundzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Grundzug. • Grundzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Grundzug. • Grundzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Grundzug. |
| GRÜNZEUG | • Grünzeug S. Umgangssprachlich: Gemüse oder (essbare) Pflanzen, speziell Salate oder Kräuter. |
| GRÜNZEUGE | • Grünzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grünzeug. |
| GRÜNZEUGS | • Grünzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Grünzeug. |
| KREUZGANG | • Kreuzgang S. Zoologie: Gangart von Vierbeinern, bei der die Gliedmaßen versetzt vorgesetzt werden. • Kreuzgang S. Architektur: Galeriegang oder Wandelgang in christlichen Klöstern, der einen Innenhof umgibt. |
| QUARZGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URZEUGUNG | • Urzeugung S. Biologie: die Vorstellung einer elternlosen Entstehung von Lebewesen aus unbelebter Materie wie Schlamm… |
| ZERLEGUNG | • Zerlegung S. Aufteilung in meist vorher schon getrennt vorliegende Bestandteile. |
| ZUGIGEREN | • zugigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zugig. • zugigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zugig. • zugigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zugig. |
| ZWINGBURG | • Zwingburg S. Historisch: der Herrschaftssicherung dienende Burg, die besonders stark befestigt war. |