| GIFTGRÜN | • giftgrün Adj. Ein intensives, grelles Grün aufweisend. • Giftgrün S. Intensiver Grünton. |
| GRÜNLING | • Grünling S. Zoologie, Ornithologie: grün gefiederter Singvogel aus der Familie Finken. • Grünling S. Mykologie: Pilz aus der Ordnung Blätterpilze, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht essbar. • Grünling S. Technik: Ein ungebrannter Rohling, zum Beispiel in der Keramik- oder Ziegelherstellung. |
| ÜBERGING | • überging V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überging V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergehen. |
| ABGRÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIFTGRÜNE | • giftgrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftgrün. • giftgrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftgrün. • giftgrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftgrün. |
| GRÜNÄUGIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNDLING | • Gründling S. Zoologie: ein bestimmter am Boden von Gewässern lebender Fisch. |
| GRÜNLINGE | • Grünlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Grünling. • Grünlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Grünling. • Grünlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Grünling. |
| GRÜNLINGS | • Grünlings V. Genitiv Singular des Substantivs Grünling. |
| GÜNSTIGER | • günstiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. |
| GÜTIGEREN | • gütigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. |
| RÜBERGING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGINGE | • überginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergehen. |
| ÜBERGINGT | • übergingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergehen. |
| WÜRDIGUNG | • Würdigung S. Anerkennung/Wertschätzung jemandes Leistung. |
| ZÜGIGEREN | • zügigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. |