| ERZEUGTET | • erzeugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzeugen. • erzeugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzeugen. |
| GENUTZTER | • genutzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genutzt. • genutzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genutzt. • genutzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genutzt. |
| GEPUTZTER | • geputzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geputzt. • geputzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geputzt. • geputzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geputzt. |
| GESTRUNZT | • gestrunzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs strunzen. |
| GRUNZTEST | • grunztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. • grunztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. |
| STURZGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STURZGUTS | • Sturzguts V. Genitiv Singular des Substantivs Sturzgut. |
| STUTZIGER | • stutziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig. • stutziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig. • stutziger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig. |
| TRUTZBURG | • Trutzburg S. Auch übertragen: besonders widerstandsfähige Burg. |
| TRUTZIGEM | • trutzigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. • trutzigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. |
| TRUTZIGEN | • trutzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. • trutzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. • trutzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. |
| TRUTZIGER | • trutziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. • trutziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. • trutziger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. |
| TRUTZIGES | • trutziges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. • trutziges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. • trutziges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs trutzig. |
| UNTERZOGT | • unterzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterziehen. • unterzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterziehen. |
| UNTERZÖGT | • unterzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterziehen. • unterzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterziehen. |
| ZUGETRAUT | • zugetraut Partz. Partizip Perfekt des Verbs zutrauen. |
| ZUTRAGEST | • zutragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRÜGEST | • zutrügest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |