| ABWÜRGEST | • abwürgest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ERWÜRGEST | • erwürgest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwürgen. |
| ERWÜRGTES | • erwürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwürgt. • erwürgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwürgt. • erwürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erwürgt. |
| GEWÜRGTES | • gewürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. |
| GEWÜRZTES | • gewürztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. |
| ÜBERWOGST | • überwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERWÖGST | • überwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| WEGFÜHRST | • wegführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEGSTÜRBE | • wegstürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. • wegstürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. |
| WEGSTÜRBT | • wegstürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. |
| WEGTRÜGST | • wegtrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGWÜRFST | • wegwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| WÜRDIGEST | • würdigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würdigen. |
| WÜRDIGSTE | • würdigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig. • würdigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig. • würdigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würdig. |
| WÜRZIGSTE | • würzigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würzig. • würzigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würzig. • würzigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würzig. |