| GEPRÜFTES | • geprüftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. • geprüftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. • geprüftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. | 
| GESPRÜHTE | • gesprühte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesprüht. • gesprühte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesprüht. • gesprühte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesprüht. | 
| GESPÜLTER | • gespülter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespülter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespülter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. | 
| GESPÜRTEM | • gespürtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. • gespürtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. | 
| GESPÜRTEN | • gespürten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. • gespürten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. • gespürten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. | 
| GESPÜRTER | • gespürter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. • gespürter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. • gespürter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. | 
| GESPÜRTES | • gespürtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. • gespürtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. • gespürtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gespürt. | 
| GESTRÜPPE | • Gestrüppe V. Nominativ Plural des Substantivs Gestrüpp. • Gestrüppe V. Genitiv Plural des Substantivs Gestrüpp. • Gestrüppe V. Akkusativ Plural des Substantivs Gestrüpp. | 
| GESTRÜPPS | • Gestrüpps V. Genitiv Singular des Substantivs Gestrüpp. | 
| GESTÜMPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRÜPPELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPÜLTROGE | • Spültroge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spültrog. | 
| SPÜLTROGS | • Spültrogs V. Genitiv Singular des Substantivs Spültrog. | 
| SPÜLTRÖGE | • Spültröge V. Nominativ Plural des Substantivs Spültrog. • Spültröge V. Genitiv Plural des Substantivs Spültrog. • Spültröge V. Akkusativ Plural des Substantivs Spültrog. | 
| ÜBERGIPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜPPIGSTER | • üppigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üppig. • üppigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üppig. • üppigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üppig. |