| ANGESETZT | • angesetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ansetzen. |
| ENTZÖGEST | • entzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
| GENETZTES | • genetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. • genetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genetzt. |
| GENUTZTES | • genutztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genutzt. • genutztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genutzt. • genutztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genutzt. |
| GENÜTZTES | • genütztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. • genütztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. • genütztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. |
| GESETZTEN | • gesetzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. |
| GESTANZTE | • gestanzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestanzt. • gestanzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestanzt. • gestanzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestanzt. |
| GESTRENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTRUNZT | • gestrunzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs strunzen. |
| GETANZTES | • getanztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. • getanztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. • getanztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. |
| GLÄNZTEST | • glänztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. • glänztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glänzen. |
| GNATZTEST | • gnatztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. |
| GRENZTEST | • grenztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. |
| GRUNZTEST | • grunztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. • grunztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. |
| STOTZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUTZIGEN | • stutzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig. • stutzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig. • stutzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzig. |
| STÜTZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGSÄTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOTIGSTEN | • zotigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zotig. • zotigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zotig. • zotigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zotig. |
| ZWÄNGTEST | • zwängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. • zwängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. |