| ARGWÖHNST | • argwöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. |
| AUSWRANGT | • auswrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| AUSWRÄNGT | • auswrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| AUSWRINGT | • auswringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. • auswringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| DINGWORTS | • Dingworts V. Genitiv Singular des Substantivs Dingwort. |
| ERSTWAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSTWÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZWANGST | • erzwangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| ERZWÄNGST | • erzwängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| ERZWINGST | • erzwingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzwingen. |
| GEWARNTES | • gewarntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. • gewarntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewarnt. |
| UNTERWEGS | • unterwegs Adv. Auf dem Weg, auf der Strecke. |
| WEGRENNST | • wegrennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrennen. |
| WELTRANGS | • Weltrangs V. Genitiv Singular des Substantivs Weltrang. |
| WRESTLING | • Wrestling S. Sport: Sportart, bei der die Sportler (Wrestler) zur Unterhaltung der Zuschauer einen inszenierten… |
| WURSTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |