| GENOTYPUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEPAUSTEN | • gepausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepaust. • gepausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepaust.
 • gepausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepaust.
 | 
| GEPULSTEN | • gepulsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepulst. • gepulsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepulst.
 • gepulsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepulst.
 | 
| GEPUNZTES | • gepunztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepunzt. • gepunztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepunzt.
 • gepunztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepunzt.
 | 
| GEPUSHTEN | • gepushten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht. • gepushten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht.
 • gepushten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht.
 | 
| GESPUKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESPULTEN | • gespulten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespult. • gespulten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespult.
 • gespulten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespult.
 | 
| GESPUNDET | • gespundet Partz. Partizip Perfekt des Verbs spunden. | 
| GESPURTEN | • gespurten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespurt. • gespurten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespurt.
 • gespurten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespurt.
 | 
| GUTPUNKTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PUNKIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PUNKTSIEG | • Punktsieg S. Kampfsport, Boxen: Sieg nach Punkten, die die Wertungsrichter vergeben haben. • Punktsieg S. Übertragen: einzelner, vorläufiger Erfolg, der noch nicht das Ende von etwas markiert.
 | 
| STAPELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STEMPLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMSPRANGT | • umsprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspringen. • umsprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umspringen.
 | 
| UMSPRÄNGT | • umsprängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspringen. • umsprängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspringen.
 | 
| UMSPRINGT | • umspringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspringen. • umspringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspringen.
 • umspringt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspringen.
 |