| ANSENGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTRÄNGT | • ansträngt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. • ansträngt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. |
| ANSTRENGT | • anstrengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstrengen. • anstrengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstrengen. |
| ÄNGSTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGASTEN | • entgasten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entgast. • entgasten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entgast. • entgasten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entgast. |
| ENTGINGST | • entgingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgehen. |
| ENTRANGST | • entrangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTRÄNGST | • enträngst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTRINGST | • entringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTSAGTEN | • entsagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. |
| GENTESTEN | • Gentesten V. Dativ Plural des Substantivs Gentest. |
| GESOTTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖTIGSTEN | • nötigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nötig. • nötigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nötig. • nötigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs nötig. |
| STRÄNGTEN | • strängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. |
| STRENGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRINGENT | • stringent Adj. Streng an Regeln haltend, ohne Abweichung genau nach Plan. • stringent Adj. Schlüssig, nachvollziehbar, durchgehend, lückenlos, zwingend (bei Argumenten). |
| TESTUNGEN | • Testungen V. Nominativ Plural des Substantivs Testung. • Testungen V. Genitiv Plural des Substantivs Testung. • Testungen V. Dativ Plural des Substantivs Testung. |
| TINTLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONIGSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |