| ABTRÜNNIG | • abtrünnig Adj. Gehoben: treulos, abgefallen (von jemandem oder etwas). |
| BANNGÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRÜNTEN | • begrünten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. |
| EINGRÜNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRÜNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRÜNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÜGEN | • eintrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| ERGRÜNTEN | • ergrünten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergrünt. • ergrünten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergrünt. • ergrünten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergrünt. |
| GRÜNDETEN | • gründeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründen. • gründeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gründen. • gründeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründen. |
| GÜRTENDEN | • gürtenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. |
| HINTRÜGEN | • hintrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| NATOGRÜNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTGRÜNEN | • rot-grünen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rot-grün. • rot-grünen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rot-grün. • rot-grünen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rot-grün. |
| RÜSTUNGEN | • Rüstungen V. Nominativ Plural des Substantivs Rüstung. • Rüstungen V. Genitiv Plural des Substantivs Rüstung. • Rüstungen V. Dativ Plural des Substantivs Rüstung. |
| TRÜBUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜGENDEN | • trügenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend. • trügenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend. • trügenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend. |
| TURNÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜBINGERN | • Tübingern V. Dativ Plural des Substantivs Tübinger. |
| TÜRANGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |