| GELÄUTERT | • geläutert Partz. Partizip Perfekt des Verbs läutern. | 
| GESTRULLT | • gestrullt Partz. Partizip Perfekt des Verbs strullen. | 
| GETRUDELT | • getrudelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs trudeln. | 
| GETURTELT | • geturtelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs turteln. | 
| GEURTEILT | • geurteilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs urteilen. | 
| GRATULANT | • Gratulant S. Person, die jemandem zu etwas (einer Prüfung, zum Geburtstag) seine Glückwünsche ausspricht. | 
| GRAULTEST | • graultest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs graulen. • graultest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs graulen.
 | 
| GRÄUELTAT | • Gräueltat S. Abscheuliche, von abnormaler oder illegaler Grausamkeit geprägte Tat. | 
| GRUSELTET | • gruseltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gruseln. • gruseltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gruseln.
 | 
| GURGELTET | • gurgeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurgeln. • gurgeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gurgeln.
 | 
| GUTTURALE | • gutturale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guttural. • gutturale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guttural.
 • gutturale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guttural.
 | 
| GUTTURALS | • Gutturals V. Genitiv Singular des Substantivs Guttural. | 
| HALTEGURT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KULTURGUT | • Kulturgut S. Werk oder Errungenschaft, das/die innerhalb einer Kultur einen Wert hat und deshalb bewahrt wird. | 
| LUNGERTET | • lungertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lungern. • lungertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lungern.
 | 
| STUNTGIRL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNTERLAGT | • unterlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterliegen. • unterlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterliegen.
 | 
| UNTERLÄGT | • unterlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterliegen. • unterlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterliegen.
 | 
| UNTERLEGT | • unterlegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterlegen. • unterlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterlegen.
 • unterlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterlegen.
 | 
| URGESTALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |