| ABGESPÜLT | • abgespült Partz. Partizip Perfekt des Verbs abspülen. |
| ANGESPÜLT | • angespült Partz. Partizip Perfekt des Verbs anspülen. |
| GELÜPFTES | • gelüpftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelüpft. • gelüpftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelüpft. • gelüpftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelüpft. |
| GESPÜLTEM | • gespültem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespültem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. |
| GESPÜLTEN | • gespülten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespülten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespülten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. |
| GESPÜLTER | • gespülter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespülter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespülter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. |
| GESPÜLTES | • gespültes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespültes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespültes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. |
| GESTÜLPTE | • gestülpte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestülpt. • gestülpte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestülpt. • gestülpte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestülpt. |
| GRÜPPELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜPFIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÜGTEST | • pflügtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflügen. • pflügtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflügen. |
| SPÜLTROGE | • Spültroge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spültrog. |
| SPÜLTROGS | • Spültrogs V. Genitiv Singular des Substantivs Spültrog. |
| SPÜLTRÖGE | • Spültröge V. Nominativ Plural des Substantivs Spültrog. • Spültröge V. Genitiv Plural des Substantivs Spültrog. • Spültröge V. Akkusativ Plural des Substantivs Spültrog. |
| TÜPFLIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMPFLÜGST | • umpflügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflügen. |
| WEGSPÜLET | • wegspület V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. |
| WEGSPÜLST | • wegspülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. |
| WEGSPÜLTE | • wegspülte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. • wegspülte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. • wegspülte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. |