| LÄVOGYRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFLOGST | • verflogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. | 
| VERFOLGST | • verfolgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfolgen. | 
| VERLOGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLOSUNG | • Verlosung S. Verfahren, bei dem festgestellt wird, auf welche Lose welche Gewinne entfallen. | 
| VORGLÜHST | • vorglühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. | 
| VORLÄGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLEGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLEGEST | • vorlegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. | 
| VORLESUNG | • Vorlesung S. Lehrveranstaltung oder Unterrichtsstunde an einer Hochschule, bei der ein Dozent über ein bestimmtes Thema spricht. | 
| VORLIEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLÖGEST | • vorlögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. | 
| VORLÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLÜGEST | • vorlügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. | 
| VORSCHLAG | • Vorschlag S. Empfehlung oder Rat, etwas auf eine bestimmte Art und Weise zu handhaben. • Vorschlag S. Musik: Verzierung, bei der ein oder mehrere Töne vor dem Hauptton angespielt werden. | 
| VORSCHLUG | • vorschlug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschlagen. • vorschlug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschlagen. | 
| VORSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORSIGNAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |