| GEWALLTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWALTLOS | • gewaltlos Adj. Ohne Gewalt; keine Gewalt anwendend. |
| GEWÄLLTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWELLTES | • gewelltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewellt. • gewelltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewellt. • gewelltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewellt. |
| GEWILLTES | • gewilltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewillt. • gewilltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewillt. • gewilltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewillt. |
| GEWOLLTES | • gewolltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. • gewolltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. • gewolltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. |
| WEGFÄLLST | • wegfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
| WEGROLLST | • wegrollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. |
| WEGSTELLE | • wegstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstellen. • wegstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstellen. • wegstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstellen. |
| WEGSTELLT | • wegstellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstellen. • wegstellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstellen. |
| WEGWILLST | • wegwillst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WELLIGSTE | • welligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wellig. • welligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wellig. • welligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wellig. |
| WILLIGEST | • willigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGSTE | • willigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs willig. • willigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs willig. • willigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs willig. |
| WOLLIGSTE | • wolligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wollig. • wolligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wollig. • wolligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wollig. |
| WOLLÜSTIG | • wollüstig Adj. Voller Wollust. |
| WULSTLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |