| BEGÜTIGST | • begütigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begütigen. |
| BEITRÜGST | • beitrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| DEMÜTIGST | • demütigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs demütigen. |
| EINTRÜGST | • eintrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| GÜLTIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜTIGSTEM | • gütigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. |
| GÜTIGSTEN | • gütigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gütig. |
| GÜTIGSTER | • gütigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. |
| GÜTIGSTES | • gütigstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. |
| HINTRÜGST | • hintrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| MITTRÜGST | • mittrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| RÜSTIGSTE | • rüstigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüstig. • rüstigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüstig. • rüstigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüstig. |
| STÜTZIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜTZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜTZIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜTZIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜNDIGTET | • sündigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. |
| TÜCHTIGES | • tüchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüchtig. • tüchtiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüchtig. • tüchtiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tüchtig. |
| TÜFTLIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜCHTIGST | • züchtigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züchtigen. |