| DÜRFTIGER | • dürftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig. |
| ERÜBRIGET | • erübriget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erübrigen. |
| ERÜBRIGST | • erübrigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erübrigen. |
| ERÜBRIGTE | • erübrigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erübrigt. • erübrigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erübrigt. • erübrigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erübrigt. |
| FREIGÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜRTLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜTIGERER | • gütigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. |
| MITBÜRGER | • Mitbürger S. Bewohner der gleichen Stadt, des gleichen Staates. |
| RÜHRIGSTE | • rührigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rührig. • rührigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rührig. • rührigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rührig. |
| RÜHRTEIGE | • Rührteige V. Nominativ Plural des Substantivs Rührteig. • Rührteige V. Genitiv Plural des Substantivs Rührteig. • Rührteige V. Akkusativ Plural des Substantivs Rührteig. |
| RÜHRTEIGS | • Rührteigs V. Genitiv Singular des Substantivs Rührteig. |
| RÜSTIGERE | • rüstigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüstig. • rüstigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüstig. • rüstigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüstig. |
| THÜRINGER | • Thüringer S. Ein im Freistaat Thüringen (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch. • Thüringer S. Historisch: Angehöriger des gleichnamigen westgermanischen Volksstammes. • Thüringer S. Kurzform für: Thüringer Rostbratwurst. |
| TÜRGRIFFE | • Türgriffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Türgriff. • Türgriffe V. Nominativ Plural des Substantivs Türgriff. • Türgriffe V. Genitiv Plural des Substantivs Türgriff. |
| TÜRGRIFFS | • Türgriffs V. Genitiv Singular des Substantivs Türgriff. |
| TÜRRIEGEL | • Türriegel S. Riegel zum Verschließen einer Türe. |
| VIERTÜRIG | • viertürig Adj. Mit vier Türen ausgestattet. |