| GRAVEURIN | • Graveurin S. Handwerk, Kunsthandwerk: Handwerkerin, die beruflich graviert. |
| GRAVIEREN | • gravieren V. Etwas (Bilder, Ornamente, Wörter, Zeichen) in hartes Material oder Stein mit speziellem Werkzeug einschneiden. • gravieren V. Transitiv: etwas mit eingeschnittenen Verzierungen (Gravierungen) versehen. • gravieren V. Veraltet, transitiv: schwer auf jemandem lasten. |
| NERVIGERE | • nervigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nervig. • nervigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nervig. • nervigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nervig. |
| VERBRINGE | • verbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbringen. |
| VERBRINGT | • verbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringt V. 2. Person Plural Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. |
| VERIRRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRINGER | • verringer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verringern. • verringer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verringern. |
| VERRINGRE | • verringre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verringern. • verringre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verringern. • verringre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verringern. |
| VERSPRING | • verspring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspringen. |
| VIRGINIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBRINGE | • vorbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. • vorbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. • vorbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. |
| VORBRINGT | • vorbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. • vorbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. |
| VORDRINGE | • vordringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. |
| VORDRINGT | • vordringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. • vordringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. |
| VORRANGIG | • vorrangig Adj. Höchste Priorität besitzend. • vorrangig Adj. Als erstes zu behandeln. |
| VORSPRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |