| EINFÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRÜNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGÜSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜNFLINGS | • Fünflings V. Genitiv Singular des Substantivs Fünfling. |
| GRÜNLINGS | • Grünlings V. Genitiv Singular des Substantivs Grünling. |
| GÜNSTIGEN | • günstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. |
| GÜNSTLING | • Günstling S. Jemand, der wohlwollend von jemand anderem behandelt und bevorzugt wird. |
| JÜNGLINGS | • Jünglings V. Genitiv Singular des Substantivs Jüngling. |
| JÜNGSTHIN | • jüngsthin Adv. Gehoben oder veraltet: vor Kurzem, vor nicht langer Zeit. |
| KÜNDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NILGRÜNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÜTZLINGS | • Nützlings V. Genitiv Singular des Substantivs Nützling. |
| SINGRÜNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜNDIGEND | • sündigend Partz. Partizip Präsens des Verbs sündigen. |
| SÜNDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜNDIGTEN | • sündigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. |
| UNGÜNSTIG | • ungünstig Adj. Mit Nachteilen verbunden. |
| ZÜNGLEINS | • Züngleins V. Genitiv Singular des Substantivs Zünglein. |