| DEMÜTIGER | • demütiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig. • demütiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DÜRFTIGEM | • dürftigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. |
| FREIMÜTIG | • freimütig Adj. Ganz offen seine Meinung sagend; ohne Hemmungen oder Scheu von etwas berichtend. |
| FROHMÜTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHEIMTÜR | • Geheimtür S. Tür, die nur Eingeweihten bekannt ist. |
| GÜTIGEREM | • gütigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. |
| MITBÜRGER | • Mitbürger S. Bewohner der gleichen Stadt, des gleichen Staates. |
| MITTRÜGEN | • mittrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. • mittrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| MITTRÜGET | • mittrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| MITTRÜGST | • mittrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| MÜRBETEIG | • Mürbeteig S. Viel Zucker, Mehl und Fett und wenig Wasser enthaltender, fester Teig. |
| MÜRBTEIGE | • Mürbteige V. Nominativ Plural des Substantivs Mürbteig. • Mürbteige V. Genitiv Plural des Substantivs Mürbteig. • Mürbteige V. Akkusativ Plural des Substantivs Mürbteig. |
| MÜRBTEIGS | • Mürbteigs V. Genitiv Singular des Substantivs Mürbteig. |
| REUMÜTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERMÜTIG | • übermütig Adj. Sehr fröhlich und ausgelassen und dadurch bereit erhöhte Risiken einzugehen. • übermütig Adj. Veraltend: sich selbst als überlegen erachtend. |