| EIGENSINN | • Eigensinn S. Hartnäckiges Beharren auf einer Meinung oder Absicht (ohne den Rat anderer anzunehmen). | 
| EINFINGEN | • einfingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. • einfingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. • einfingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. | 
| EINGINGEN | • eingingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. • eingingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. • eingingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. | 
| EINSINGEN | • einsingen V. Auch reflexiv, als Sänger: (vor einem Auftritt) vorbereitende Übungen mit der Stimme machen. • einsingen V. Einem Kind etwas vorsingen, das ihm helfen soll einzuschlafen. • einsingen V. Ein Lied vortragen, besonders wenn es dabei aufgezeichnet wird. | 
| HINGINGEN | • hingingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. • hingingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. • hingingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. | 
| HINNEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INDIGENEN | • indigenen V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum. • indigenen V. Akkusativ Singular Maskulinum und. • indigenen V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs indigen. | 
| INNIGEREN | • innigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs innig. • innigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs innig. • innigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs innig. | 
| INNIGSTEN | • innigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs innig. • innigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs innig. • innigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs innig. | 
| INSIGNIEN | • Insignien V. Nominativ Plural des Substantivs Insigne. • Insignien V. Genitiv Plural des Substantivs Insigne. • Insignien V. Dativ Plural des Substantivs Insigne. | 
| PINGUINEN | • Pinguinen V. Dativ Plural des Substantivs Pinguin. | 
| UNEINIGEN | • uneinigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneinig. • uneinigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneinig. • uneinigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneinig. | 
| UNSINNIGE | • unsinnige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsinnig. • unsinnige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsinnig. • unsinnige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsinnig. |