| DREIARMIG | • dreiarmig Adj. Biologie: drei Arme besitzend. • dreiarmig Adj. Technik: mit drei Armen ausgestattet, mit drei Armen versehen.
 | 
| EMIGRIERE | • emigriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs emigrieren. • emigriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs emigrieren.
 • emigriere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs emigrieren.
 | 
| EMIGRIERT | • emigriert Partz. Partizip Perfekt des Verbs emigrieren. • emigriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs emigrieren.
 • emigriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs emigrieren.
 | 
| GIRIERTEM | • giriertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giriert. • giriertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giriert.
 | 
| GRIMMIGER | • grimmiger V. Nominativ Singular Maskulinum, starke Flexion des Adjektivs grimmig. • grimmiger V. Nominativ Plural, starke Flexion des Adjektivs grimmig.
 • grimmiger V. Nominativ Singular Maskulinum, gemischte Flexion des Adjektivs grimmig.
 | 
| IMMIGRIER | • immigrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs immigrieren. | 
| IRRIGEREM | • irrigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig. • irrigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irrig.
 | 
| IRRIGSTEM | • irrigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs irrig. • irrigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs irrig.
 | 
| KRIMKRIEG | • Krimkrieg S. Krieg von 1853 bis 1856 im Schwarzmeerraum zwischen dem Russischen Reich und dem Osmanischen Reich und… | 
| MICKRIGER | • mickriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mickrig. • mickriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mickrig.
 • mickriger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mickrig.
 | 
| MIGRIEREN | • migrieren V. (In ein anderes Land) übersiedeln, überwechseln. • migrieren V. EDV: Daten überführen; auf andere Software umstellen.
 | 
| MIGRIERET | • migrieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs migrieren. | 
| MIGRIERST | • migrierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs migrieren. | 
| MIGRIERTE | • migrierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs migriert. • migrierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs migriert.
 • migrierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs migriert.
 | 
| MITREGIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RIGIDEREM | • rigiderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rigide. • rigiderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rigide.
 | 
| VIERARMIG | • vierarmig Adj. Biologie: vier Arme besitzend. • vierarmig Adj. Technik: mit vier Armen ausgestattet, mit vier Armen versehen.
 |