| ANGEHÖRST | • angehörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. |
| ARGWÖHNST | • argwöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. |
| GASTHÖRER | • Gasthörer S. Person, die nicht in einer Schule oder Universität eingeschrieben ist und freiwillig an Lehrveranstaltungen… |
| GEHÖRNTES | • gehörntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. • gehörntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. • gehörntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. |
| GEHÖRTEST | • gehörtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gehören. • gehörtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gehören. |
| GERÖHRTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖHRTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖHRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖHRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖHRTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZÖGEST | • herzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
| HÖRGERÄTS | • Hörgeräts V. Genitiv Singular des Substantivs Hörgerät. |
| HÖRIGSTEM | • hörigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRIGSTEN | • hörigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRIGSTER | • hörigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRIGSTES | • hörigstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| KÖRHENGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHGÖRST | • nachgörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| WEGHÖREST | • weghörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |
| ZUGEHÖRST | • zugehörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehören. |