| HANGOVERS | • Hangovers V. Genitiv Singular des Substantivs Hangover. |
| VERROHUNG | • Verrohung S. Prozess, bei dem das Verhalten oder auch die Sprache aggressiver wird. |
| VORAHNUNG | • Vorahnung S. Undeutliches Gefühl, dass etwas geschehen wird. |
| VORANGEHE | • vorangehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorangehen. • vorangehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorangehen. • vorangehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorangehen. |
| VORANGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORANGEHT | • vorangeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorangehen. • vorangeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorangehen. |
| VORGEHEND | • vorgehend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorgehen. |
| VORGEHENS | • Vorgehens V. Genitiv Singular des Substantivs Vorgehen. |
| VORGESEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGLÜHEN | • vorglühen V. Technik: bei Dieselmotoren das Erwärmen der Brennräume mit Hilfe von Glühkerzen. • vorglühen V. Figurativ, umgangssprachlich: sich mit Alkohol zu Hause in Stimmung bringen, bevor man feiern geht/ausgeht… • vorglühen V. Veraltet: hinter Wolken hervorscheinen (Sonne). |
| VORHANGES | • Vorhanges V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhang. |
| VORHÄNGEN | • vorhängen V. Etwas vor etwas anbringen (hinhängen). • vorhängen V. Regional: sichtbar sein, weil es hinter/unter etwas hervorschaut. • vorhängen V. Umgangssprachlich: nach vorne hängen. |
| VORHÄNGET | • vorhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHÄNGST | • vorhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHÄNGTE | • vorhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGEN | • vorhingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGET | • vorhinget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGST | • vorhingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORSEHUNG | • Vorsehung S. Religion: höhere Macht, die die einzelnen Ereignisse, die einem Menschen widerfahren, anordnet (meist… |
| VORZUGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |