| AUSGLÜHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASTMAHLS | • Gastmahls V. Genitiv Singular des Substantivs Gastmahl. |
| GEHÜLSTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESOHLTES | • gesohltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesohlt. • gesohltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesohlt. • gesohltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesohlt. |
| GESTÜHLES | • Gestühles V. Genitiv Singular des Substantivs Gestühl. |
| GLITSCHST | • glitschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glitschen. |
| GLUBSCHST | • glubschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glubschen. |
| GLUPSCHST | • glupschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. |
| GUSSSTAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HILFSGUTS | • Hilfsguts V. Genitiv Singular des Substantivs Hilfsgut. |
| LEHNSGUTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSGEHEST | • losgehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losgehen. |
| SCHLAGEST | • schlagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlagen. |
| SCHLANGST | • schlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |
| SCHLÄNGST | • schlängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |
| SCHLINGST | • schlingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlingen. |
| SCHLÜGEST | • schlügest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. |
| SCHULTAGS | • Schultags V. Genitiv Singular des Substantivs Schultag. |
| SCHWELGST | • schwelgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwelgen. |
| SKYLIGHTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |