| CHLORIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFAHRLOS | • gefahrlos Adj. Ohne Gefahr. |
| GEHÖRLOSE | • gehörlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörlos. • gehörlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörlos. • gehörlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörlos. |
| GERUCHLOS | • geruchlos Adj. Keinen Geruch habend, ohne Geruch sein. |
| GESOHLTER | • gesohlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesohlt. • gesohlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesohlt. • gesohlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesohlt. |
| GRUSKOHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNKOHLS | • Grünkohls V. Genitiv Singular des Substantivs Grünkohl. |
| HOLPRIGES | • holpriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holprig. • holpriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holprig. • holpriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs holprig. |
| LANGOHRES | • Langohres V. Genitiv Singular des Substantivs Langohr. |
| LOGISCHER | • logischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs logisch. • logischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs logisch. • logischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs logisch. |
| SORGLICHE | • sorgliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorglich. • sorgliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorglich. • sorgliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorglich. |
| VORGLÜHST | • vorglühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. |
| VORSCHLAG | • Vorschlag S. Empfehlung oder Rat, etwas auf eine bestimmte Art und Weise zu handhaben. • Vorschlag S. Musik: Verzierung, bei der ein oder mehrere Töne vor dem Hauptton angespielt werden. |
| VORSCHLUG | • vorschlug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschlagen. • vorschlug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschlagen. |
| VORSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |