| ERGLÜHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRÜHLINGS | • Frühlings V. Genitiv Singular des Substantivs Frühling. | 
| GRÜNKOHLS | • Grünkohls V. Genitiv Singular des Substantivs Grünkohl. | 
| HAARLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÄRTLINGS | • Härtlings V. Genitiv Singular des Substantivs Härtling. | 
| HERBLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| JÄHRLINGS | • Jährlings V. Genitiv Singular des Substantivs Jährling. | 
| LANGOHRES | • Langohres V. Genitiv Singular des Substantivs Langohr. | 
| LEHRGANGS | • Lehrgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrgang. | 
| LEHRJUNGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEHRLINGS | • Lehrlings V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrling. | 
| MEHRLINGS | • Mehrlings V. Genitiv Singular des Substantivs Mehrling. | 
| NARGILEHS | • Nargilehs V. Nominativ Plural des Substantivs Nargileh. • Nargilehs V. Genitiv Plural des Substantivs Nargileh.
 • Nargilehs V. Dativ Plural des Substantivs Nargileh.
 | 
| RAHSEGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÖHRLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHLAGERN | • Schlagern V. Dativ Plural des Substantivs Schlager. | 
| SCHLÄGERN | • schlägern V. Reflexiv, besonders Süddeutschland: sich prügeln. • schlägern V. Transitiv, österreichisch: Bäume fällen.
 • Schlägern V. Dativ Plural des Substantivs Schläger.
 | 
| SCHLINGER | • schlinger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlingern. • schlinger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlingern.
 | 
| SCHLINGRE | • schlingre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlingern. • schlingre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlingern.
 • schlingre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlingern.
 | 
| STRAHLUNG | • Strahlung S. Physik: die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen in eine bestimmte Richtung. • Strahlung S. Selten, ohne Plural: Wirkung oder Ausstrahlung eines Menschen.
 |