| GASTMAHLE | • Gastmahle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gastmahl. • Gastmahle V. Nominativ Plural des Substantivs Gastmahl.
 • Gastmahle V. Genitiv Plural des Substantivs Gastmahl.
 | 
| GASTMAHLS | • Gastmahls V. Genitiv Singular des Substantivs Gastmahl. | 
| GEHÜLSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GELÄHMTES | • gelähmtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt.
 • gelähmtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt.
 | 
| GESCHALMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESCHMÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESCHMULT | • geschmult Partz. Partizip Perfekt des Verbs schmulen. | 
| GESOHLTEM | • gesohltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesohlt. • gesohltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesohlt.
 | 
| LAHMLEGST | • lahmlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen. | 
| LEHMIGSTE | • lehmigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lehmig. • lehmigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lehmig.
 • lehmigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lehmig.
 | 
| MAHLGUTES | • Mahlgutes V. Genitiv Singular des Substantivs Mahlgut. | 
| MEGALITHS | • Megaliths V. Genitiv Singular des Substantivs Megalith. | 
| MEHLIGSTE | • mehligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mehlig. • mehligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mehlig.
 • mehligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mehlig.
 | 
| MÖGLICHST | • möglichst Adv. So gut, so schnell, so groß und Ähnliches sich etwas einrichten/machen lässt. | 
| UMSCHLAGT | • umschlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlagen. • umschlagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umschlagen.
 • umschlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umschlagen.
 | 
| UMSCHLÄGT | • umschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlagen. • umschlägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umschlagen.
 | 
| UMSCHLUGT | • umschlugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlagen. • umschlugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umschlagen.
 | 
| UMSCHLÜGT | • umschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlagen. • umschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umschlagen.
 |