| DARLEGUNG | • Darlegung S. Beschreibende Ausführung zu einem Sachverhalt/Umstand/Ereignis. • Darlegung S. Der Vorgang des Beschreibens. |
| ERLANGUNG | • Erlangung S. Die Inbesitznahme von körperlichen Gütern oder geistigen Werten; das Erreichen von Zielen. |
| FOLGERUNG | • Folgerung S. Konsequenz, logische Ableitung. |
| GELUNGERT | • gelungert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lungern. |
| GELUNGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNDLAGE | • Grundlage S. Etwas (bereits Vorhandenes), auf das man etwas aufbauen oder von dem aus man etwas weiterentwickeln… • Grundlage S. Technik: Ausgangssubstanz eines synthetischen Stoffes. • Grundlage S. Nahrung: kräftige, fetthaltige Mahlzeit. |
| GRUSLIGEN | • grusligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gruslig. • grusligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gruslig. • grusligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gruslig. |
| GURGELNDE | • gurgelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurgelnd. • gurgelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurgelnd. • gurgelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurgelnd. |
| GURGELTEN | • gurgelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurgeln. • gurgelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gurgeln. • gurgelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurgeln. |
| LEGIERUNG | • Legierung S. Homogene Mischung unterschiedlicher Metalle. |
| REGLUNGEN | • Reglungen V. Nominativ Plural des Substantivs Reglung. • Reglungen V. Genitiv Plural des Substantivs Reglung. • Reglungen V. Dativ Plural des Substantivs Reglung. |
| VERLEGUNG | • Verlegung S. Besonders von Bodenbelägen und Kabeln: fachgerechte Installation/Anbringung/Montage. • Verlegung S. Neufestlegung eines Termins. • Verlegung S. Transfer von einem Ort zum anderen. |
| VORLEGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERLEGUNG | • Zerlegung S. Aufteilung in meist vorher schon getrennt vorliegende Bestandteile. |