| FORTGINGT | • fortgingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. |
| GEFERTIGT | • gefertigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fertigen. |
| GEGITTERT | • gegittert Partz. Partizip Perfekt des Verbs gittern. |
| GETIGERTE | • getigerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getigert. • getigerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getigert. • getigerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getigert. |
| GETILGTER | • getilgter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. • getilgter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. • getilgter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. |
| GEWÄRTIGT | • gewärtigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gewärtigen. • gewärtigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewärtigen. • gewärtigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewärtigen. |
| GEWITTRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖTTINGER | • Göttinger S. Einwohner von Göttingen (männlich oder unbestimmten Geschlechts). • Göttinger Adj. Zu Göttingen gehörig, aus Göttingen stammend. |
| GRÄTIGSTE | • grätigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grätig. • grätigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grätig. • grätigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grätig. |
| GROTTIGEM | • grottigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. • grottigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. |
| GROTTIGEN | • grottigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. • grottigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. • grottigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. |
| GROTTIGER | • grottiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. • grottiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. • grottiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. |
| GROTTIGES | • grottiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. • grottiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. • grottiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs grottig. |
| GUTARTIGE | • gutartige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gutartig. • gutartige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gutartig. • gutartige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gutartig. |
| GUTBRINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜTIGSTER | • gütigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. |
| TALGARTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIGGERST | • triggerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • triggerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triggern. |
| TRIGGERTE | • triggerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triggern. • triggerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triggern. • triggerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triggern. |
| WRIGGTEST | • wriggtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. |