| ERFRUGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERGRAUST | • ergraust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergrauen. | 
| ERGRUBST | • ergrubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. | 
| ERTRUGST | • ertrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. | 
| GESURRTE | • gesurrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurrt. • gesurrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurrt.
 • gesurrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurrt.
 | 
| GESURTER | • gesurter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurt. • gesurter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurt.
 • gesurter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurt.
 | 
| GRAUSTER | • grauster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grau. • grauster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grau.
 • grauster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grau.
 | 
| GURRTEST | • gurrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurren. • gurrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gurren.
 | 
| GUTSHERR | • Gutsherr S. (Männliche) Person, die Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes (Landgutes) ist. | 
| SPERRGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SURROGAT | • Surrogat S. Nicht vollwertiger Ersatzstoff, beispielsweise Malz oder Zichorie als Ersatz für „echten” Kaffee. • Surrogat S. Recht: das an Stelle einer Sache bei Verlust, Veräußerung oder Zerstörung Erlangte.
 • Surrogat S. Datenbanken: kurz für Surrogatschlüssel („Stellvertreterschlüssel“).
 | 
| URGIERST | • urgierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urgieren. | 
| URIGSTER | • urigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urig. • urigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urig.
 • urigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs urig.
 |