| ANGRINST | • angrinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrinsen. • angrinst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrinsen. • angrinst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrinsen. |
| ANSTRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTRENG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNTINGS | • Erntings V. Genitiv Singular des Substantivs Ernting. |
| GERANNST | • gerannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| GERÄNNST | • gerännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| GERINNST | • gerinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gerinnen. |
| GERÖNNST | • gerönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| GINSTERN | • Ginstern V. Dativ Plural des Substantivs Ginst. |
| GRINSTEN | • grinsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grinsen. • grinsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grinsen. • grinsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grinsen. |
| GRÜNSTEN | • grünsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. • grünsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. • grünsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. |
| RENNTAGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RINGSTEN | • ringsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ring. • ringsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ring. • ringsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ring. |
| RÖNTGENS | • Röntgens V. Genitiv Singular des Substantivs Röntgen. |
| STRANGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄNGEN | • strängen V. Transitiv, veraltend: ein Zugtier vor ein Gefährt spannen. • Strängen V. Dativ Plural des Substantivs Strang. |
| STRENGEN | • strengen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streng. • strengen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streng. • strengen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streng. |
| TRANSGEN | • transgen Adj. Gentechnik: ein weiteres Gen von einer anderen Art besitzend. |