| FOLGERST | • folgerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs folgern. • folgerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs folgern. |
| GELOSTER | • geloster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • geloster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • geloster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. |
| GROLLEST | • grollest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grollen. |
| LOGIERST | • logierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs logieren. |
| RIGOLEST | • rigolest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rigolen. |
| RIGOLTES | • rigoltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigoltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigoltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rigolt. |
| ROLLGUTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORGFALT | • Sorgfalt S. Gewissenhaftes, wohldurchdachtes Vorgehen. |
| SPÜLTROG | • Spültrog S. Oben offener Behälter für den Abwasch. |
| STROBLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEGST | • vorlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLOGST | • vorlogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORLÖGST | • vorlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORLÜGST | • vorlügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |