| ERBRINGT | • erbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. • erbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. • erbringt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbringen. |
| ERRINGET | • erringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erringen. |
| ERRINGST | • erringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erringen. |
| GARNIERT | • garniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs garnieren. • garniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs garnieren. • garniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs garnieren. |
| GARNITUR | • Garnitur S. Mehrere separate Stücke, die zusammen eine Einheit bilden (zum Beispiel Möbel- oder Kleidungsstücke). • Garnitur S. Küche: Beilagen und Soße zu einem Gericht, die oft kunstvoll angerichtet werden. |
| GEIRRTEN | • geirrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geirrt. • geirrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geirrt. • geirrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geirrt. |
| GITARREN | • Gitarren V. Nominativ Plural des Substantivs Gitarre. • Gitarren V. Genitiv Plural des Substantivs Gitarre. • Gitarren V. Dativ Plural des Substantivs Gitarre. |
| GRANIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INTEGRER | • integrer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs integer. |
| RANGIERT | • rangiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs rangieren. • rangiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rangieren. • rangiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rangieren. |
| RINGARZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RINGSTER | • ringster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ring. • ringster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ring. • ringster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ring. |
| TERRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRANIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAURING | • Trauring S. Fingerring, der ein Symbol für die Ehe darstellt. |
| TRÄGERIN | • Trägerin S. Weibliches Lebewesen, welches etwas oder jemanden trägt. • Trägerin S. Eine Verantwortliche. • Trägerin S. Weibliches Lebewesen, das etwas (Vererbbares, eine Krankheit auslösendes) in ihrem Körper hat. |
| TRIGGERN | • triggern V. Bei Gewehr oder Pistole mit dem Finger am Abzug einen Schuss auslösen. • triggern V. Einen Schaltvorgang durch Betätigung eines Triggers/Schalters auslösen. • triggern V. Übertragen: einen Prozess anstoßen. |