| EINFINGT | • einfingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
| EINGINGT | • eingingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. |
| EINIGTEN | • einigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs einigen. • einigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs einigen. • einigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs einigen. |
| EINSINGT | • einsingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. • einsingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsingen. |
| EINTÖNIG | • eintönig Adj. Ohne oder arm an Abwechslung. |
| GIGANTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIRANTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGINGT | • hingingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. |
| HINNEIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNIGSTE | • innigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs innig. • innigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs innig. • innigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs innig. |
| INTRIGEN | • Intrigen V. Nominativ Plural des Substantivs Intrige. • Intrigen V. Genitiv Plural des Substantivs Intrige. • Intrigen V. Dativ Plural des Substantivs Intrige. |
| LIGNITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TINTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TINTLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAINING | • Training S. Nachhaltige, planmäßige Übungen im Sport oder anderen Bereichen, um die Leistungen zu verbessern. |