| BERUHIGT | • beruhigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beruhigen. • beruhigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beruhigen. • beruhigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beruhigen. |
| FRUCHTIG | • fruchtig Adj. Nach frischen Früchten schmeckend oder duftend, geschmacklich oder geruchlich an Früchte erinnernd. |
| HÄUTIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUTIGER | • heutiger V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs heutig. • heutiger V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs heutig. • heutiger V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs heutig. |
| HINTRUGT | • hintrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HURTIGEM | • hurtigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. • hurtigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. |
| HURTIGEN | • hurtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. • hurtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. • hurtigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. |
| HURTIGER | • hurtiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. • hurtiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. • hurtiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. |
| HURTIGES | • hurtiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. • hurtiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. • hurtiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. |
| RICHTUNG | • Richtung S. Position, Wirkungs- oder Bewegungsziel eines Gegenstandes. • Richtung S. Ausrichtung eines Bereichs des Denkens, Handelns oder der Kultur. |
| RUHIGSTE | • ruhigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ruhig. • ruhigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ruhig. • ruhigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ruhig. |
| RUMHINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUTSCHIG | • rutschig Adj. So beschaffen, dass jemand/etwas rutschen, ausgleiten kann. |