| FIGHTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANTIGER | • hantiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. |
| HÄRTLING | • Härtling S. Geomorphologie: eine Erhebung, die sich wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber der Abtragung und… |
| HERGINGT | • hergingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergehen. |
| HINTRAGE | • hintrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRAGT | • hintragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRÄGT | • hinträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRUGT | • hintrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRÜGE | • hintrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRÜGT | • hintrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HURTIGEN | • hurtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. • hurtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. • hurtigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurtig. |
| REINGEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RICHTUNG | • Richtung S. Position, Wirkungs- oder Bewegungsziel eines Gegenstandes. • Richtung S. Ausrichtung eines Bereichs des Denkens, Handelns oder der Kultur. |
| RUMHINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄHNIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHINGT | • vorhingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |