| HERVORZOG | • hervorzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorziehen. • hervorzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorziehen. |
| HERVORZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGRÄTZ | • vergrätz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. |
| VERGRÄTZE | • vergrätze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. • vergrätze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. • vergrätze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. |
| VERGRÄTZT | • vergrätzt Adj. Ärger empfindend, Wut zum Ausdruck bringend. • vergrätzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergrätzen. • vergrätzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs vergrätzen. |
| VERZAGTER | • verzagter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzagt. • verzagter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzagt. • verzagter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzagt. |
| VERZOGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZÖGER | • verzöger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzöger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. |
| VERZÖGERE | • verzögere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern. |
| VERZÖGERN | • verzögern V. Transitiv: einen Ablauf unterbrechen, so dass ein bestimmtes Ereignis später eintrifft. • verzögern V. Reflexiv: später eintreffen als geplant. • Verzögern S. Zeitliche Verschiebung auf einen späteren als den erwarteten oder angekündigten Zeitpunkt. |
| VERZÖGERT | • verzögert Adj. Später geschehen, als erwartet oder vorgesehen; unplanmäßig spät. • verzögert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verzögern. • verzögert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. |
| VERZÖGRE | • verzögre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern. |
| VIERERZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIERZIGER | • Vierziger S. Nur Plural: das fünfte Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens. • Vierziger S. Person im Alter von 40 bis 49 Jahren. |
| VORORTZUG | • Vorortzug S. Zug, der zwischen dem Außenbezirk und dem Zentrum einer Stadt verkehrt. |