| VORZOG | • vorzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VOLLZOG | • vollzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VORZOGT | • vorzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| DAVONZOG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLZOGT | • vollzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VORZOGEN | • vorzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZOGST | • vorzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| DAVONZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERVORZOG | • hervorzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorziehen. • hervorzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorziehen. |
| VOLLZOGEN | • vollzogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs vollziehen. • vollzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VOLLZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLZOGST | • vollzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VORBEIZOG | • vorbeizog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeiziehen. • vorbeizog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeiziehen. |
| VORORTZUG | • Vorortzug S. Zug, der zwischen dem Außenbezirk und dem Zentrum einer Stadt verkehrt. |