| FORTZOG | • fortzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. • fortzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| FORTZOGEN | • fortzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. • fortzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| FORTZOGST | • fortzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| FORTZOGT | • fortzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| GEZOOMTER | • gezoomter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezoomt. • gezoomter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezoomt. • gezoomter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezoomt. |
| GRAZIOSO | • grazioso Adv. Musik: mit Anmut, mit Grazie, anmutig, zierlich. • Grazioso S. Musik: Satz, der grazioso vorgetragen wird. |
| GROSSKOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROSSZOG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROSSZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERVORZOG | • hervorzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorziehen. • hervorzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hervorziehen. |
| VORBEIZOG | • vorbeizog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeiziehen. • vorbeizog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeiziehen. |
| VORORTZUG | • Vorortzug S. Zug, der zwischen dem Außenbezirk und dem Zentrum einer Stadt verkehrt. |
| VORZOG | • vorzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZOGEN | • vorzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZOGST | • vorzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZOGT | • vorzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| ZOOGENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOOGRAFIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOOPHAGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZYGOMORPH | • zygomorph Adj. Botanik, von Blüten: nur eine Symmetrieebene habend; aus zwei spiegelgleichen Hälften bestehend oder… |