| ANGELUVT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELUVTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGUNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVONTRUG | • davontrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen. • davontrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen. |
| GEKURVTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNVERZAGT | • unverzagt Adj. Mut und Entschlossenheit zeigend; angstfrei. |
| VERÄTZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFUGTEN | • verfugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. |
| VERGÜTUNG | • Vergütung S. Geldsumme, mit der etwas vergütet wird; zum Beispiel Geld als Gegenleistung für eine Arbeit, Ware, Entschädigung… • Vergütung S. Schutzschicht eines Werkstoffs, zum Beispiel bei Glas, Holz oder Metall. • Vergütung S. Vergütungsvorgang; das Vergüten; das Vergütetwerden. |
| VERHÜTUNG | • Verhütung S. Einsatz von Mitteln, um ein unerwünschtes Ereignis zu verhindern. |
| VERMUTUNG | • Vermutung S. Eine ungesicherte Erkenntnis oder Annahme. |
| VERNUTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERORTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTAGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTONUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRUGEN | • vertrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. • vertrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VORTRUGEN | • vortrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |