| ATEMZÜGEN | • Atemzügen V. Dativ Plural des Substantivs Atemzug. |
| BÜNZLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÜNZT | • gemünzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs münzen. |
| GEMÜNZTE | • gemünzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. |
| GEMÜNZTEM | • gemünztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. |
| GEMÜNZTEN | • gemünzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. |
| GEMÜNZTER | • gemünzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. |
| GEMÜNZTES | • gemünztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. |
| GENÜTZTEM | • genütztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. • genütztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. |
| GOLDMÜNZE | • Goldmünze S. Münze, die aus Gold oder einer Legierung mit Goldanteil besteht. |
| UMGEMÜNZT | • umgemünzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ummünzen. |
| UMZÜGEN | • Umzügen V. Dativ Plural des Substantivs Umzug. |
| UMZÜNGEL | • umzüngel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. • umzüngel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. |
| UMZÜNGELE | • umzüngele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. • umzüngele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. • umzüngele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. |
| UMZÜNGELN | • umzüngeln V. Meist über offene Flammen: etwas von allen Seiten brennend umgeben, überall auflodern. |
| UMZÜNGELT | • umzüngelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umzüngeln. • umzüngelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. • umzüngelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. |
| UMZÜNGLE | • umzüngle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. • umzüngle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. • umzüngle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umzüngeln. |
| ZÜGELNDEM | • zügelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügelnd. • zügelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügelnd. |
| ZÜNFTIGEM | • zünftigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. |