| VORLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÖGE | • vorlöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORLÖGT | • vorlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| FORTFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÖRLOS | • gehörlos Adj. Ohne Gehör seiend, taub. |
| HÖRFOLGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOGORRHÖ | • Logorrhö S. Logorrhöe, Logorrhoe. • Logorrhö S. Psychologie: krankhafte Geschwätzigkeit. |
| VORLÖGEN | • vorlögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORLÖGET | • vorlöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORLÖGST | • vorlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| FORTFLÖGE | • fortflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfliegen. • fortflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfliegen. |
| FORTFLÖGT | • fortflögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfliegen. |
| GEHÖRLOSE | • gehörlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörlos. • gehörlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörlos. • gehörlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörlos. |
| GLAMOURÖS | • glamourös Adj. Voller Glamour, Glanz. |
| HÖRFOLGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBOHRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLEMBARGO | • Ölembargo S. Wirtschaft: absichtliche Verknappung des Rohstoffes Erdöl. |
| VORLÖGEST | • vorlögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |