| GOTTVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GOTTVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOCKVOGEL | • Lockvogel S. Vogeljagd: Falle für Singvögel; ein gefangener Vogel, der andere Vögel anlocken soll. • Lockvogel S. Übertragen: Person oder Sache, die andere in eine Falle locken soll.
 | 
| VIROLOGE | • Virologe S. Medizin: Spezialist auf dem Gebiet der Virologie. | 
| VIROLOGEN | • Virologen V. Nominativ Plural des Substantivs Virologe. • Virologen V. Genitiv Singular des Substantivs Virologe.
 • Virologen V. Genitiv Plural des Substantivs Virologe.
 | 
| VIROLOGIE | • Virologie S. Medizin: Wissenschaft, die sich mit Viren beschäftigt. | 
| VIROLOGIN | • Virologin S. Medizin: Spezialistin auf dem Gebiet der Virologie. | 
| VOLLGOSS | • vollgoss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollgießen. • vollgoss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollgießen.
 | 
| VOLLGOSST | • vollgosst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollgießen. • vollgosst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollgießen.
 | 
| VOLLZOG | • vollzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen.
 | 
| VOLLZOGEN | • vollzogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs vollziehen. • vollzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen.
 • vollzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen.
 | 
| VOLLZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLZOGST | • vollzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. | 
| VOLLZOGT | • vollzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. | 
| VORLOG | • vorlog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen.
 | 
| VORLOGEN | • vorlogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen.
 | 
| VORLOGST | • vorlogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. | 
| VORLOGT | • vorlogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |