| NOTLÜGE | • Notlüge S. Falschaussage zum eigenen Vorteil, meist ohne böse Absicht. |
| GRÜNKOHL | • Grünkohl S. Botanik: Kohlsorte mit krausen Blättern, die keinen Kopf bildet. • Grünkohl S. Gastronomie: Speise aus gekochtem [1]. |
| NOTLÜGEN | • Notlügen V. Nominativ Plural des Substantivs Notlüge. • Notlügen V. Genitiv Plural des Substantivs Notlüge. • Notlügen V. Dativ Plural des Substantivs Notlüge. |
| OLIVGRÜN | • olivgrün Adj. Grün mit olivem Einschlag. |
| VORGLÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÜGEN | • vorlügen V. Jemandem gegenüber eine Aussage machen, die nicht der Wahrheit entspricht. |
| GOLDMÜNZE | • Goldmünze S. Münze, die aus Gold oder einer Legierung mit Goldanteil besteht. |
| GRÜNKOHLE | • Grünkohle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grünkohl. • Grünkohle V. Nominativ Plural des Substantivs Grünkohl. • Grünkohle V. Genitiv Plural des Substantivs Grünkohl. |
| GRÜNKOHLS | • Grünkohls V. Genitiv Singular des Substantivs Grünkohl. |
| LÜGENBOLD | • Lügenbold S. Abwertend, Schimpfwort: notorischer Lügner. |
| MONDFLÜGE | • Mondflüge V. Nominativ Plural des Substantivs Mondflug. • Mondflüge V. Genitiv Plural des Substantivs Mondflug. • Mondflüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Mondflug. |
| OLIVGRÜNE | • olivgrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs olivgrün. • olivgrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs olivgrün. • olivgrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs olivgrün. |
| VOLLZÜGEN | • Vollzügen V. Dativ Plural des Substantivs Vollzug. • Vollzügen V. Dativ Plural des Substantivs Vollzug. |
| VORGLÜHEN | • vorglühen V. Technik: bei Dieselmotoren das Erwärmen der Brennräume mit Hilfe von Glühkerzen. • vorglühen V. Figurativ, umgangssprachlich: sich mit Alkohol zu Hause in Stimmung bringen, bevor man feiern geht/ausgeht… • vorglühen V. Veraltet: hinter Wolken hervorscheinen (Sonne). |
| VORLÜGEND | • vorlügend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorlügen. |
| VORLÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |