| BLINDFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖDLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖDLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖDLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ELLBÖGELN | • ellbögeln V. Mit den Ellbogen (mehrfach) stoßen, um sich drängend nach vorn/vor Andere zu schieben. • ellbögeln V. Übertragen: sich ohne Rücksichtnahme durchsetzen. |
| GERÖLLEN | • Geröllen V. Dativ Plural des Substantivs Geröll. |
| GEWÖLLEN | • Gewöllen V. Dativ Plural des Substantivs Gewölle. |
| GLÖCKLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖLLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSLÖSUNG | • Loslösung S. Handlung, sich oder etwas abzulösen, zu entfernen. |
| MÖLLERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLLEITUNG | • Ölleitung S. Rohr oder Rohrsystem zum Transport von Öl. |
| SCHLÖGELN | • Schlögeln V. Dativ Plural des Substantivs Schlögel. |
| VOLLTÖNIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLZÖGEN | • vollzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VÖLLIGEN | • völligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. • völligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. • völligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. |
| WÖLFLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLFLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLFLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |