| MARKTTAG | • Markttag S. Tag, an dem ein Markt abgehalten wird. |
| GEKITETEM | • gekitetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekitet. • gekitetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekitet. |
| GEKOTZTEM | • gekotztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. • gekotztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekotzt. |
| GEMARKTET | • gemarktet Partz. Partizip Perfekt des Verbs markten. |
| GESTAKTEM | • gestaktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestakt. • gestaktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestakt. |
| GETANKTEM | • getanktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getankt. • getanktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getankt. |
| GETUNKTEM | • getunktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunkt. • getunktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunkt. |
| GETÜRKTEM | • getürktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getürkt. • getürktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getürkt. |
| GLATTKÄMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTIGSTEM | • kotigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kotig. • kotigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kotig. |
| MARKTTAGE | • Markttage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Markttag. • Markttage V. Nominativ Plural des Substantivs Markttag. • Markttage V. Genitiv Plural des Substantivs Markttag. |
| MARKTTAGS | • Markttags V. Genitiv Singular des Substantivs Markttag. |
| MITKLANGT | • mitklangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitklingen. |
| MITKLÄNGT | • mitklängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitklingen. |
| MITKLINGT | • mitklingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitklingen. • mitklingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitklingen. |
| MITKRIEGT | • mitkriegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkriegen. • mitkriegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkriegen. |
| UMGUCKTET | • umgucktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgucken. • umgucktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgucken. |