| GLÜCKZU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIMMZUG | • Klimmzug S. Sportliche Übung, bei der man an einer Stange hängt und sich hochzieht, bis der Kopf über der Stange ist. |
| ZERKUGEL | • zerkugel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerkugeln. • zerkugel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkugeln. |
| ZERKUGLE | • zerkugle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerkugeln. • zerkugle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkugeln. • zerkugle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerkugeln. |
| FACKELZUG | • Fackelzug S. Nächtlicher Umzug vieler Personen mit brennenden Fackeln. |
| GELBKREUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZUCKELT | • gezuckelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zuckeln. |
| KLIMMZUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIMMZUGS | • Klimmzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Klimmzug. |
| KLUBZWANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURZLEBIG | • kurzlebig Adj. Fachsprache: eine kurze Lebensdauer besitzend. • kurzlebig Adj. Kurzzeitig gültig/aktuell. • kurzlebig Adj. Kurzzeitig haltbar, eine geringe Strapazierfähigkeit aufweisend. |
| SALZGURKE | • Salzgurke S. Durch Salz haltbar gemachte Gurke. |
| WINKELZUG | • Winkelzug S. Für andere schwer durchschaubare, dem eigenen Interesse dienende Handlung. |
| ZERKUGELE | • zerkugele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerkugeln. • zerkugele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkugeln. • zerkugele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerkugeln. |
| ZERKUGELN | • zerkugeln V. Reflexiv, österreichisch, umgangssprachlich: sich vor Lachen nicht mehr halten können. |
| ZERKUGELT | • zerkugelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerkugeln. • zerkugelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerkugeln. • zerkugelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkugeln. |
| ZUGEKLEBT | • zugeklebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zukleben. |
| ZURÜCKLAG | • zurücklag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückliegen. • zurücklag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückliegen. |
| ZURÜCKLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |